

Aktivitäten/Infos
- Klassenfahrt der 3. Klasse
Es begann alles am 31.3.25 bis 2.4.25, als sich alle Kinder der 3. Klasse auf dem Schulhof getroffen haben und ein lieber Papa die Koffer von den Kinder auf die Jugendherberge Stern gefahren hat. Alle Kinder waren vollzählig und wir liefen zum Zug. Mit dem sind wir nach Jena Paradies gefahren. Von dort liefen wir einen großen Berg hoch zu der Jugendherberge.
Wir waren da und hatten großen Hunger mitgebracht. Doch erst einmal mussten wir die Koffer auspacken und das Gelände erkunden. Danach ging es zum Mittagessen, es gab Bratwurst. Wenig später gingen wir erst mal auf unsere Zimmer, es gab 2 Mädchen und 3 Jungs Zimmer. Als wir uns fertig ausgeruht hatten, ging es anschließend zum Bolzplatz und dort wurde uns das traditionelle Geländespiel erklärt. Wir mussten 2 Gruppen bilden, Gruppe 1 musste Pfeile legen. Es gab auch Irrwege. Irrwege sind, wenn man Pfeile in eine andere Richtung legt und irgendwann einen Großen Stock als Schranke hinlegt. Dann, als wir an einer Stelle waren, wo man sich gut verstecken konnte, legte man ein Viereck mit einen Kreuz innen drin. Dort versteckte Gruppe 1 sich. Als das die Gruppe 1 tat, war Gruppe 2 damit beschäftigt, sich einen Schlachtruf auszudenken. Der lautete: „Spürnasen, Spürnasen! Heu Heu Heu!!!“ Gruppe 2 musste den Pfeilen folgen und die andere Gruppe suchen. Wenn sie in einen Irrweg gerieten, mussten sie umdrehen und den anderen Weg suchen. Am Kreuz angekommen, musste Gruppe 2 die 1. Gruppe suchen. Wenn Gruppe 2 eine Person gefunden hatte, mussten wir ein Wettrennen zum Viereck mit den Kreuz machen. Als sie fertig waren, gingen die Jungs in die Mädchen Zimmer oder sie spielten alleine. Es wurde Abend und alle gingen Abendessen. Es gab Brot mit vielen Aufstrichen und Gemüse. Als wir fertig waren, machten wir noch einen Spieleabend und dann ging es ins Bett.
Am nächsten Tag haben wir unsere Zähne geputzt und dann ging es schon zum Frühstück. Als wir fertig waren, gab es schon 2 Angebote: 1. Kerzen herstellen, 2. Porzellan bemalen. Wir waren gut aufgeteilt und hatten alle viel Spaß. Danach gingen wir raus und spielten. Zum Mittagessen gab es Kartoffeln und Quark. Alle ruhten sich aus und dann gab es wieder ein Angebot: 1. Beutel bedrucken, 2. Filzen. Nach den Angeboten machten wir einen Spaziergang. Wir haben Fuchsbaue gesehen. Es wurde Abend und es gab wieder Brot. Nach dem Essen haben wir einen Filmabend gemacht. Wir haben die Trolls geguckt. Es war witzig. Der Film war zu Ende und es war schon 21:30 Uhr. Also schnell ins Bett.
Am nächsten Morgen mussten wir viel packen und dann ging es die Strecke zurück. Wir waren noch Eis essen, dann waren wir wieder da. Es war wundervoll!
- Frühlingsfest 2025
Am 28.03.25 lud unser Schulförderverein zum Frühlingsfest ein, das gleichzeitig der Abschluss unserer Frühlingsprojektwoche war. Mit der Unterstützung unserer Eltern, dem Verein „Freunde des Rothensteiner Felsen“, einer ehemaligen Kollegin, weiteren Unterstützern der Schule und der fleißigen Kinder konnten wir bei bestem Wetter ein wunderbares Fest feiern.
Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einem abwechslungsreichen Programm, dass die Kinder in den AG´s mit Hilfe unserer engagierten AG- Leiter eingeübt haben. Es gab Tanz, Trommelstücke und ein kleines Theaterstück zu bestaunen.
Anschließend ließen es sich Groß und Klein bei Kaffee und Kuchen oder einer Bratwurst gut gehen. Dank unserer Floorball- AG und dem Verein „Science City Jena e.V.“ konnten sich die Kinder auch körperlich austoben. Außerdem gab es die Möglichkeit, zu experimentiert, zu basteln, nach Schätzen zu suchen oder sich schminken zu lassen.
Die in der Projektwoche hergestellten Basteleien der Kinder wurden auf einem Basar verkauft und altes Spielzeug konnte bei einem Trödelmarkt erworben werden.
Stellwände zeigten einige Arbeitsergebnisse der Kinder aus der Projektwoche.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Helfern und Unterstützern recht herzlich bedanken. Ohne euch und Sie wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich.
- Ein schönes Frühlingsfest
Vielen Dank an alle Besucher für die Unterstützung des Fördervereins.
- Herbstliche Gartenfrüchte gesucht
- Neuer Matschspielplatz!
- Thüringer Schulwettkampf im Floorball
Das Training macht sich bemerkbar!
Unsere Schule hat am 04.06.2024 beim Thüringer Schulwettkampf im Floorball den 6.Platz belegt.
Ein großen Dank an die Manschaft und auch an den AG-Leiter, welcher dies den Kindern ermöglicht hat! - Am 30.09.2023 ist Apfelfest
Passend zum Thema haben unsere Kinder 54 Zeichnungen eines Apfelbaumes gemalt.
Auf der Internetseite von Rothenstein/Ölknitz können sie in einer digitalen Galerie bewundert werden.
- Ferienbeginn!
Endlich ist Ferienzeit!
Wir wünschen allen Kindern eine erholsame schulfreie Zeit.
- Ausflug in den Thüringer Landtag
Am 03.07.2023 erhielt unsere 4. Klasse die Gelegenheit, den Thüringer Landtag und die Arbeit der Abgeordneten ein wenig kennenzulernen.
Zur Übung wurde hitzig über längere Ferien debattiert.